News
 |
Gleichgewicht und Koordination trainieren
Sport ist mehr als Kraft und Ausdauer. Wer übt, sein Gleichgewicht zu halten, beugt Verletzungen vor und stärkt den ganzen Körper. Sechs Koordinationsübungen als Beispiel |
Typ 1 und die Pille?
Nicht für jede Frau ist das liebste Verhütungsmittel der Deutschen geeignet. Das müssen Sie bei Diabetes beachten |
Tischregeln für pflegende Angehörige
Pflegebedürftige Menschen brauchen oft Unterstützung beim Essen. Wichtig ist da Feingefühl - und Geduld. Wie Sie Ihrem Angehörigen bei den Mahlzeiten helfen können |
Langfristig schlank werden
Verführerische Kalorien überall. Da fällt Abnehmen schwer. Wie es trotzdem gelingt und warum Radikaldiäten helfen können |
Mit Diabetes auf Reisen
Urlaub mit Diabetes? Kein Problem. Vorausgesetzt, Sie sind gut vorbereitet. Eine Übersicht, damit auch in den Ferien alles glatt geht |
Richtig Blutdruck messen
Ihr Arzt hat Ihnen empfohlen, den Blutdruck auch zu Hause zu kontrollieren? Gut so! Um aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten, sollten Sie dabei ein paar Dinge beachten. |
Lachen ist gesund
Lachen ist die beste Medizin, heißt es. Das stimmt natürlich nicht ganz. Die Humorforschung zeigt aber: Es wirkt |
Nierenlebendspende: Geschenk fürs Leben
Die Zahl der Organspenden ist viel zu niedrig, Patienten warten Jahrzehnte auf eine Transplantation - und oft vergebens. Michael W. hatte Glück. Er bekam die Niere seines besten Freundes |
Insulin für Fett und Eiweiß?
Bei Typ-1-Diabetes manchmal lohnenswert: Die Insulindosis auch an den Fett- und Eiweißgehalt einer Mahlzeit anzupassen. So geht's |
Gold als Heilmittel
Das Edelmetall gehört zu den ältesten Heilmitteln der Welt. In Zukunft sollen seine Partikel Übergewicht bekämpfen und Krebspatienten helfen |
Ständig Husten was steckt dahinter?
Husten gehört für manche Kinder fast zum Normalzustand. Manche leiden regelmäßig an Bronchitis und Atemnot, Eltern denken dann schnell an Asthma. Was jetzt hilft |
Halbgott in Weiß? Eine Klinikärztin erzählt
Dr. Mechthild Haake arbeitet seit einem Jahr als angehende Internistin in der Notaufnahme. Hier erzählt sie, was das mit Ampelfarben zu tun hat und warum es wichtig ist, auf die Pflegekräfte zu hören |
Warum sich lieben lohnt
Höchste Zeit, mit dankbaren Augen auf den Partner oder die Partnerin zu blicken. Denn große Gefühle tun mehr für unsere Gesundheit als gedacht! |
Pflege bei typischen Fußproblemen
Unsere Zehen bekommen wir im Winter selten zu Gesicht. Vernachlässigen sollten wir die Füße dennoch nicht. Bei vielen Problemen hilft nur konsequente Behandlung |
Was tun bei Nährstoffmangel?
Eigentlich liefert abwechslungsreiches Essen genügend Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Manchmal droht trotzdem ein Mangel. Und dann? |
So schützen Sie Kinderhaut in der Kälte
In den kalten Monaten braucht Kinderhaut mehr Pflege. Beim Spielen und Toben im Schnee schützen spezielle Cremes besonders gut. Expertinnen erklären, worauf Sie achten sollten |
Altersgerechte Arzneitherapie
Ältere Menschen nehmen meist mehr Arzneimittel als jüngere, vertragen sie aber schlechter. Zum Beispiel können die Inhaltsstoffe bei verringerter Nierenfunktion länger im Körper bleiben |
Warum die Pille Depressionen fördern kann
Die Antibabypille kann auf die Stimmung schlagen so steht es schon länger in den Beipackzetteln. Ein neuer Hinweis warnt jetzt auch vor Depressionen und Suizidgefahr. Wie groß ist das Risiko? |
Hörforschung: für bessere Hörgeräte
Ein Mix aus Stimmen und Geräuschen - das stellt für Schwerhörige auch mit technischer Hilfe ein Problem dar. Forscher wollen das ändern. Unterstützung bietet vor allem das Handy |
Intersexuell: Zwischen Mann und Frau
Für Menschen, die biologisch nicht eindeutig männlich oder weiblich sind, wird jetzt das dritte Geschlecht eingeführt. Vielen Betroffenen geht das nicht weit genug |
Fälschungsschutz: Jede Packung ein Unikat
SecurPharm: Rezeptpflichtige Arzneimittel müssen künftig mit einem individuellen Erkennungsmerkmal und Erstöffnungsschutz versehen sein. Packungen ohne diese Sicherheitsmerkmale bleiben aber bis zum Ablauf ihres Verfallsdatums verkehrsfähig |
Wie gefährlich ist die Pille?
Die Hormone in der Pille erhöhen das Thrombose-Risiko. Neuere Präparate eventuell sogar stärker als ältere. Wie gefährlich sind sie? |
Kältekick für die Schönheit
Minusgrade machen nicht jeden fröhlich - aber schöner. Wie Kälte gegen Falten, Pickel und Speckröllchen wirkt |
Zwölf tolle Kostüme für Kinder
Prinzessin und Pirat kann jeder. Unsere Kostüm-Ideen bringen Abwechslung in den Fasching und werden Ihre Kleinen begeistern |
Die eingebildete Penicillinallergie
Viele Menschen glauben, überempfindlich auf Penicilline zu reagieren. Nur selten liegen sie richtig. Daraus ergeben sich Nachteile für die Therapie |
Wie Computer Ärzte unterstützen
Speziell trainierte Computer erzielen bisweilen genauere Diagnosen als Ärzte. Auf vielen Feldern könnten sie Mediziner unterstützen |
Die Kraft des Erzählens
Erzähl, wie war das damals? Wer aus seinem Leben berichtet, gibt Erfahrungen weiter - oder versöhnt sich mit der eigenen Vergangenheit |
Frühstück mal anders
Viele Senioren lieben das Frühstück mehr als alle anderen Mahlzeiten. Lust auf Neues? Ja, bitte! Etwas Abwechslung bringt Schwung in den Morgen und hält fit im Kopf. |
Kokosöl: Gar nicht so super
Es gilt seit einiger Zeit als Superfood. Doch bei genauerer Betrachtung bleibt nicht so viel übrig von den Superkräften des Pflanzenfetts |
PTA: Traumjob in der Apotheke?
Katharina S. arbeitet seit zwei Jahren als pharmazeutisch-technische Assistentin (PTA) in einer Apotheke in Bad Steben. Hier erzählt sie, warum sie ihren Beruf mag - und dafür auch mal unangenehme Fragen stellt |
Gut vorbereitet fürs Arztgespräch
Mediziner haben oft zu wenig Zeit für ihre Patienten. So erfahren Sie trotzdem, was Sie wissen wollen - und verbessern damit Ihre Heilungschancen |
Die Macht der Worte
Wie denken und sprechen Sie über den Diabetes? Und welche Körperhaltung nehmen Sie dabei ein? Es lohnt sich, darüber nachzudenken. Denn es könnte Ihr Leben verändern |
Kalender: Wie entwickelt sich Ihr Baby?
Ärzte beurteilen die Entwicklung von Babys anhand bestimmter Meilensteine. Hier finden Sie einen Entwicklungskalender zum Download: Tragen Sie ein, ab wann Ihr Kind sitzt, krabbelt und läuft |
Was die Apotheken vor Ort leisten
Wenn die eigene Gesundheit in Gefahr ist, brauchen wir schnelle, kompetente Hilfe und jemanden, der uns verständlich sagt, was wichtig ist. Apothekerinnen und Apotheker beraten zu diesen Fragen |
Mit Diabetes ans Steuer
Wann kann Diabetes beim Autofahren zum Problem werden? Die aktuelle medizinische Leitlinie gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen |
Gegen Berufsunfähigkeit absichern
Für diesen Fall müssen Arbeitnehmer privat vorsorgen. Aber beim Abschluss einer entsprechenden Versicherung gibt es einiges zu beachten |
Die Pläne der Apotheker
Dem Angebot von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn setzen die Apotheker neue Forderungen entgegen. Insbesondere das Verbot von Rabatten auf verschreibungspflichtige Medikamente |
Kurzsichtigkeit auf dem Vormarsch
Weltweit steigt die Zahl der Betroffenen rasant. Experten sprechen bereits von einer Epidemie. Forscher liefern jetzt erste Ansätze, um sie aufzuhalten |
Vom Umgang mit Zufallsbefunden
Zufallsbefunde im Rahmen medizinischer Forschungen nehmen zu. Sollen Wissenschaftler den Studienteilnehmern berichten, was sie entdeckt haben? |
Hautarzt: Den Winter nützen
Wenn die Tage kurz und dunkel sind, ist dies für einige Eingriffe an der Haut und den Hautcheck günstig. Welche Behandlungen Sie am besten noch für den Winter planen sollten |
Das lindert die Schmerzen beim Zahnen
Das Kleine kaut auf allem herum? Dann bekommt es vielleicht seine ersten Zähne. Und das tut meist ganz schön weh. Apotheker Ralf Schlenger erklärt, was dem Baby gegen die Schmerzen hilft |
Kosmetik aus der Apotheke
Kosmetik aus der Apotheke ist qualitativ hochwertig, nachweislich effektiv und eignet sich auch für Menschen mit Hautproblemen. Dazu gibt es qualifizierte Beratung |
Gesund werden ohne Antibiotikum
Am Anfang steht ein harmloser Husten, am Ende ein Rezept für ein Antibiotikum. Was jeder selbst tun kann, damit es nicht so weit kommt |
Jung, schlank, Typ 2
Typ-2-Diabetes trifft nur Übergewichtige? Keinesfalls. Es gibt auch dünne Menschen wie Christina W., die erkranken. Und das ist gar nicht mal so selten |
Sotai-Übungen für den Rücken
Meist treten sie nicht sofort auf, dann aber teils heftig: Rücken- und Haltungsprobleme bei jungen Müttern. Diese Sotai-Übungen helfen |
Delir-Risiko nach der OP senken
Nach einer Operation sind viele Patienten verwirrt. Berliner Ärzte haben eine Strategie entwickelt, um das Risiko deutlich zu senken |
Im Winter sicher Auto fahren
Glätte, Schneefall, Dunkelheit ein Stresstest für viele Autofahrer. Mit diesen Tipps für Fahrzeug und Lenker fühlen Sie sich sicherer im Straßenverkehr |
Tipps gegen Scheidentrockenheit
Scheidentrockenheit lässt sich behandeln. Je nach Ursache kommen verschiedene Maßnahmen in Frage. Es lohnt sich, das Problem anzusprechen - etwa in der Apotheke |
Der Feind in meinem Brot
Getreide ist unser Grundnahrungsmittel Nr.1. Doch längst nicht jedem bekommt es. Und öfter als gedacht macht es sogar krank |
Müssen Zweijährige 50 Wörter können?
Mit zwei Jahren, bei der U7, sollen Kinder etwa 50 Wörter sprechen können. Aber was heißt das? Wie sich die Sprache in diesem Alter entwickelt, erklärt eine Expertin |
Neue Therapien der Schlafapnoe
Manchmal ist Schnarchen ein Signal für Schlaf-Apnoe. Betroffene behandeln ihre Atemaussetzer meist mit einer Überdruckmaske, doch jetzt gibt es Alternativen |
Schwindel: Was steckt dahinter?
Schwindel kann sehr viele Ursachen haben einige davon hängen mit dem Diabetes zusammen. Zeit, der Sache auf den Grund zu gehen! |
Tipps für Wellnessurlaube
Ein Wellnessurlaub verspricht Erholung und neue Energie. Die Suche nach dem passenden Angebot kann allerdings in Stress ausarten |
Haut pflegen mit Öl
Sie wollen Ihre Beauty-Routine aufmischen? Probieren Sie Öl aus! Welches für wen passt - der fette Überblick |
So beugen Sie Pilzinfektionen vor
Ob Busenfalte, Mund oder Nagel: Pilzerkrankungen treffen pflegebedürftige Menschen besonders oft. Das können Sie tun, um vorzubeugen |
Pumpen-Panik im Schwimmbad
Schwimmbad, toll! Aber mit einem Kind mit Typ-1-Diabetes kann das für Überraschungen sorgen,
weiß Autorin Julia Mutz |
|